- Interior Plains
- Interior Plains[ɪn'tɪərɪə 'pleɪnz], Ịnnere Ebenen, die Flachländer und Plateaus im Inneren Nordamerikas, zwischen den Rocky Mountains (im Westen), dem Kanadischen Schild (im Nordosten), den Appalachen (im Osten) und der Golfküstenebene (im Süden). Als Sedimentationsgebiet weisen die Interior Plains eine mächtige Schichtenfolge vom Paläozoikum bis zum Tertiär auf. Die Oberfläche ist relativ eben, durch härtere Schichten sind weiträumige Schichtstufen ausgebildet. Der größere nördliche Teil war im Pleistozän von Inlandeis bedeckt (bis etwa Saint Louis); auffallend sind Moränen und v. a. Reste ehemaliger Eisstauseen (Große Seen, Winnipegsee u. a.). Große Bereiche der Interior Plains sind für eine Agrarproduktion gut geeignet, als wichtigste Bodenschätze finden sich Erdöl und Erdgas, ferner Kohle und Kalisalze. - Gliedern lassen sich die Interior Plains in die Appalachenplateaus, das Zentrale Tiefland, die südlich an das Zentrale Tiefland anschließenden Plateaulandschaften beiderseits des Mississippitales und die Great Plains.
Universal-Lexikon. 2012.